…und jeder Schritt weh tut, denkt man oft an eine Zerrung der Muskulatur durch Überbelastung, was nicht immer der Fall ist.
Das sogenannte Impingement Syndrom kommt nicht nur in der Schulter sondern auch in der Hüfte vor und betrifft mehr Menschen als gedacht.
Die kalte Jahreszeit ist bald wieder zu Ende und viele lockt es wieder nach draußen, darunter auch viele Sportler und Hobby-Sportler die ihrer Freizeitbeschäftigung wie zum Beispiel dem Laufen, Radfahren oder Fußballspielen nachkommen. Doch manche werden in ihrer Euphorie schnell ausgebremst. Denn während der ein oder andere seinen Körper über den Winter vielleicht weniger strapazierte, neigt man im Frühling dazu mit dem Training schnell mal zu übertreiben. 3-4x pro Woche Sport, nicht genügend aufgewärmt und schon verspürt man ein unangenehmes Stechen in der Leistengegend. Die Folge, eine ungewollte Trainingspause und Schmerzen. Doch was ist der Grund dafür und was kann man dagegen tun?
Beim Impingement Syndrom handelt es sich um eine Engstelle zwischen Oberschenkelkopf und Hüftpfanne (Becken). Besonders bei Beugung und Abspreizen der Hüfte wird die Gelenklippe (Labrum) hier eingeklemmt und verursacht somit Schmerzen in der Leiste.
Man unterscheidet zwischen 2 Formen:
- Pincer- Impingement:
Hier hat die Gelenkspfanne eine typische Greifzangenförmige Veränderung wobei der Kopf bei Bewegungen an der Pfanne anschlägt. Dies betrifft meist Frauen im Alter zwischen 30 und 40.
- Cam- Impingement:
Es entsteht ein Knochenwulst des Hüftkopfes welcher bei Bewegung immer wieder das Labrum beengt. Hiervon sind meist junge, sportliche Männer (z.B. Fußballer) betroffen.
Diagnostiziert wird ein Hüftimpingement durch Röntgen, Ultraschall oder MRT. Die Behandlung hängt vom Schmerz und der Beeinträchtigung des Patienten ab. Oft werden Schmerzmittel, Ruhigstellung und Physiotherapie verordnet. Nur bei hochgradiger Beeinträchtigung zieht man eine Arthroskopie in Betracht. In der Physiotherapie versucht man mittels manueller Therapie und muskelstimulierenden Maßnahmen wie z.B. Elektrotherapie oder Postisometrischer Relaxation zuerst die Schmerzen zu lindern. Anschließend versucht man in der aktiven Trainingstherapie die richtigen Bewegungsabläufe zu trainieren um einer erneuten Trainingspause so gut wie möglich vor zu beugen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter,
Ihr Therapeuten Team im igia Ambulatorium in der Aignerstraße 29, 5026 Salzburg
Tel.: 0662/649377
Blog von Physiotherapeutin Lena Auer & Kristin Veith