Beiträge

Igia Physiotherapiezentrum in Salzburg in neuem Kleid

Das IGIA Ambulatorium für Physiotherapie in der Aignerstraße kann mittlerweile auf eine 13jährige Geschichte zurückblicken. Kein Alter für ein Therapiezentrum, doch Zeit, erste kosmetische Operationen durchzuführen. Dringend notwendige Erweiterungen schaffen auch Platz für neue Therapiestellen. Mit der Entwicklung des neuen Logos sollten auch die Synergien unterstrichen werden, die durch die Zusammenarbeit mit unserem Partner vita club möglich sind. Ein weiterer IGIA Standort ist ja im vita club Alpenstraße. Das neu umgebaute IGIA Ambulatorium folgt in seiner Inneneinrichtung Feng Shui Prinzipien und ist nach energetischen Gesichtspunkten ausgerichtet. Mit der Neutralisierung der Fassade wurden zu harte Konturen entschärft. Die Farbe Grün unterstreicht die medizinische Kompetenz des Therapiezentrums, das den strengen Bestimmungen des Krankenanstaltengesetzes unterliegt. Hygiene und Sicherheit stehen hier an erster Stelle.

Best geschulte Therapeuten und erfolgreiche Behandlungsmethoden

Das große Therapeuten-Team deckt durch individuelle Spezialisierungen viele Bereiche ab und kann so interdisziplinär arbeiten. Interne Kommunikation wird großgeschrieben. Wichtig ist dabei ein Austausch von Therapiekonzepten und eine ständige Weiterentwicklung der Konzepte. Erfahrungen, durch die die Patienten pro?tieren. Kathrin Jöckel: „Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen unserer Therapeuten sind für uns unerlässlich. Nur so sind wir in der Lage, allen Patienten ein hohes Maß an Qualifikation sowie die neuesten und erfolgreichsten Behandlungsmethoden anbieten zu können.“Beste Voraussetzungen für die Therapie garantiert der neue Fitnessraum, der mit seiner großzügigen Gestaltung den neuesten Erkenntnissen der medizinischen Trainingstherapie folgt. Med-Geräte von Technogym sind in ihren Einstellungen noch individueller anpassbar. Damit ist das IGIA die etablierteste Therapieeinrichtung Salzburgs. Jöckel: „Das IGIA Ambulatorium ist ein Therapiezentrum für physikalische Medizin und wendet sich somit an Menschen mit Problemen am Bewegungs- und Stützapparat, um aktiv und passiv an der Verbesserung des Gesundheitszustandes zu arbeiten. Gemeinsam mit dem behandelnden Arzt stimmen wir Prävention und  Rehabilitation ab, um dadurch die Optimierung Ihres Gesundheits- und Leistungszustandes zu erzielen. “

Kabarettist Fritz Egger im vita X press-Talk

Wie viel Fitness braucht eine Kabarett-Vorstellung? Zwei Stunden Soloprogramm zu spielen, ist schon ziemlich anstrengend, sowohl geistig „kraftraubend“ wie auch konditionell. Und wenn ich, wie zu Silvester eine Doppelvorstellung spiele, entspricht das einer intensiven Trainingseinheit. Das Problem ist nur: Das schönste an einer Vorstellung ist das erste Stiegl danach, und das zweite, und …Hast Du 2010 ein bestimmtes Trainingsziel? Gerne würde ich beim AMREF-Lauf wieder einen Halbmarathon bestreiten. Dafür muss ich aber noch „etwas“ trainieren.

Tja, und außerdem (wie jedes Jahr im Jänner) nehme ich mir vor, mindestens fünf Kilo abzunehmen. Bitte Conny hilf …Wie besiegst Du Deinen inneren Schweinehund , wenn er mal keine Lust zum Trainieren hat? Und den Heißhunger damit das Abnehmen klappt? Es genügt ein Blick in den Spiegel, oder ein Griff an die Hüfte …

Wann ist Fritz Egger zu sehen?

Was steht beru?ich bei Dir 2010 an? Am 23. Jänner habe ich mit „Rettet Euham“ die Wien-Premiere im Stadttheater Walfischgasse und am 30. Jänner am Salzburger Landestheater die Nestroy-Premiere von „Lumpazivagabundus“. Ich spiele eine Hauptrolle namens Knieriem, der singt u.a. „Die Welt steht bald nimmer mehr lang …!“ Und wenn ich das überlebt hab`, schau ma weiter ! Tournee mit „Rettet Euham“, übrigens ab März im Kleinen Theater Salzburg zu sehen, Dreharbeiten, etc …

So sieht mein Leben als Laufband aus

Produziert wurde ich in Italien. Ich denke es war im Jahr 2000. Damals gehörte ich zu den modernsten Laufbändern meiner Klasse, der Run XT Pro. Eingebauter Pulsmesser, eine Vielzahl an unterschiedlichen Lauftrainings-Programmen und ein integrierter Fitness-Test. Mann war ich stolz. Mein Bestimmungsort war der neue vita club Süd in Salzburg. Sollte eine ziemlich prominente Neueröffnung sein. Mein Standplatz: vorletzte Reihe neben 40 anderen Ausdauergeräten, zuständig für alle Läufer die ihre Fitness verbessern, Abnehmen, Fettverbrennung ankurbeln und ihre Muskeln kräftigen wollen. Es gab nur acht Laufbänder und ich war eines davon. Dass in den folgenden Jahren eine Menge Arbeit (Fitness) auf mich zukommen sollte, ahnte ich damals noch nicht. Über 100.000 km rollte ich in den letzten 10 Jahren vor mich hin. Ein paar Mal musste ich meine Ober?äche wechseln. Über 2.000 unterschiedliche Paar Laufschuhe habe ich kennengelernt. Dicke, dünne, sportliche und (noch) weniger sportliche, Männer, Frauen und sogar einige Leistungssportler schwitzten auf mir und kurbelten ihre Fettverbrennung an. Viele behandelten mich vorbildlich, putzten mich nach jedem Training und ich belohnte sie mit verbrannten Kalorien und geschmolzenen Fettpolstern. Manchmal musste die Putzfrau auch nachhelfen und verabreichte mir einen extra Waschgang.  Irgendwann wechselte ich auf eine bessere Position, wegen der besseren Sicht zu den Fernsehern. Denn die Konkurrenz in meiner Nähe schlief nicht. Laufbänder und andere Ausdauergeräte mit eingebauten Bildschirmen eroberten langsam den Club. Doch meine  treuen Fitness-Anhänger blieben. Zugegeben Laufen liegt ja auch im Trend. Das hatte ich übrigens schon immer gewusst: Der Laufsport ist das beste Training der Welt. Nichts gegen Cycling. Aber wo ist schon eine so genaue Trainingssteuerung möglich wie auf einem professionellen Laufband. Sogar Laktat-Messungen  wurden auf mir absolviert.

Lauftraining ist nicht nur für die Ausdauer gut

Haben Sie das gewusst? Laufen trainiert Muskeln, verbindet die Gehirnhälften und verbessert die Sauerstoffversorgung von Herz und Gehirn, außerdem ist das Training auf dem Laufband eine gute Unterstützung beim Abnehmen  und somit optimal für die allgemeine Fitness. Ich kann mit Stolz sagen einen entscheidenden Beitrag zu Volksgesundheit geleistet zu haben. In diesen Tagen werde ich ausgetauscht. Ich sei abgeschrieben, sagte man mir und nicht mehr „up to date“. Jetzt müssen mal die Jungen und Neuen ran. Ausdauergeräte mit voll integriertem Entertainment-Center. Fernseher, iPod Docking Station und bald auch integriertem Internet-Zugang. Ganz zu schweigen von der hochmodernen Trainingssteuerung und unterschiedlichen Trainingsprogrammen. Im Ernst: da kann ich als  altes Laufband nicht mehr mithalten. 85 neue Geräte, darunter 21 Laufbänder sollen im vita club Süd installiert werden. Ein völlig neuer Aufstellungsplan soll dafür sorgen, dass jeder SEINEN perfekten Trainingsplatz ?ndet. Gute Idee, eigentlich. Natürlich würde ich gern bleiben. Aber wenn man gehen muss, muss man gehen. Da hilft auch keine Sentimentalität. Ich komme jetzt in ein anderes Fitness-Studio, vielleicht sogar in ein anderes Land. Good Bye vita club Süd und viel Spaß mit meinen Nachfolgern!

Womit trainierst du lieber? Mit deinem eigenen Laufband zu Hause oder mit den neuesten Geräten im vita club?