Beiträge

metabolic balance®-Aktionswoche im vita club

Geschafft. Die Tage der Feiertagsbraten, der Weihnachtskekse und des Glühweins sind mehr oder weniger gezählt. Das neue Jahr steht kurz bevor und damit der unvermeidliche Blick auf die Waage. 5 Kilo sind schnell mal drauf und müssen weg. Wer jetzt schnell handelt und dem angefutterten Weihnachtsspeck gleich nach Neujahr den Kampf ansagt, kann dem kommenden Jahr entspannt entgegen sehen. Mit der richtigen Abnehm-Methode sind schon Ende des Monats die überflüssigen Kilos wieder runter. Nicht nur viele Stars schwören dabei auf das Stoffwechselprogramm metabolic balance®. Zwischen 5–10 Kilo schafft man in wenigen Wochen abzuspecken und seinen Stoffwechsel nachhaltig in Schwung zu bringen. Ein individualisierter Ernährungsplan auf Basis von Laborwerten, die Betreuung durch einen Experten und eine abgestimmter Trainingsplan sind dabei die sicheren Erfolgsbausteine.
Angeboten wird metabolic balance® in allen vita clubs in Salzburg und Mondsee. Dort kümmern sich speziell ausgebildete metabolic balance® Betreuer um den Abnehmerfolg jedes einzelnen Kunden. In der Aktionswoche von 2.–11. Jänner gibt es das Programm zum Sonderpreis.

Infobox
metabolic balance®-Stoffwechselprogramm zum
Sonderpreis von 399,- Euro
(über 100,- Euro Ersparnis zum Normalpreis)
Nur in der Woche vom 2.–11. Jänner 2013
Terminvereinbarung notwendig unter +43 (0)5 06 09!
www.pure-salzburg.at

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser 3te Teil widmet sich voll und ganz der Therapie durch Ernährung, was eine tolle Alternative zur herkömmlichen Therapie darstellt. Hintergrund dieser Überlegungen der Ernährungswissenschafter ist folgender:

Bei der Verstoffwechselung von ungesunder Ernährung und insbesondere auch von den erwähnten Arthrose-Medikamenten entstehen im Blut und im Gewebe giftige Säuren. Gesundes Blut aber ist leicht basisch (also das Gegenteil von sauer) und muss auch immer leicht basisch bleiben. Andernfalls stirbt der Mensch. Also legt der Körper alle Anstrengung an den Tag, um die entstehenden Säuren mit Hilfe von basischen Mineralien wie z. B. Calcium zu neutralisieren. Erst dann kann er sie, wenn der Körper gesund ist, über die Ausscheidungsorgane wieder hinaus befördern. Wenn mit der Nahrung jedoch zu wenige Mineralien im Organismus eintreffen, was mit der heute üblichen vitalstoffarmen Ernährung meistens der Fall ist, muss der Körper Mineralien z. B. aus den Knochen verwenden, um der Säureflut Herr zu werden. Wenn die Ausscheidungsorgane aufgrund der übermäßigen Säuremenge überlastet sind, können die neutralisierten Säuren (sog. Schlacken) nicht mehr ausgeschieden werden. Sie werden im Körper eingelagert. Als Lagerstätte dienen das Bindegewebe, die Blutgefäße und die Gelenke. Die Schlacken stören den Stoffwechsel im Gelenk und der Körper versucht sie auszuscheiden. Das macht er mit Hilfe von Entzündungen. Leider wird er bei der Masse der vorhandenen und immer wieder neu eintreffenden Schlacken nie wieder Herr der Lage. Eine chronische Unterversorgung mit lebenswichtigen Mineralstoffen verhindert ferner die Regeneration des Knorpels.

Was also jetzt tun gg diese chronische Unterversorgung?? Hier Teil 1 meiner Ernährungstipps für die Behandlung von Arthrose!

A)      OMEGA 3 vs OMEGA 6 Fettsäuren:

Das ideale Verhältnis Omega 3: Omega 6 sollte 1:2 sein, da ich Entzündungen im Körper brauche, um einen Heilungsprozess einleiten zu können.

Da es sich hier jedoch um eine pathologische Entzündung handelt, muss ich versuchen, dieser mit Hilfe von Omega 3- hältigen Nahrungsmitteln entgegenzuwirken.

Omega 3 Fettsäuren sind ein fester Bestandteil vieler Zellmembranen und der Ausgangspunkt für die Synthese von Prostaglandinen. Sie wirken also entzündungshemmend! Hier wäre vor allem die Eicosapentaensäure zu erwähnen! Sie kommt in fetten Meeresfischen vor. Besonders eicosapentaensäurehältig sind Lachs, Hering, Makrele und Thunfisch. Außerdem sollte sehr viel auf Pflanzenöle wie Rapsöl, Walnussöl, Lein- und Sojaöl zurückgegriffen werden. In diesen Ölen befindet sich die sogenannte Alpha- Linolensäure.

B) Antioxidantien:

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind besonders anfällig für Oxidationsprozesse, welche durch freie Radikale ausgelöst werden. O2- Radikale fördern die Bildung der entzündungsauslösenden Arachidonsäure (Prostaglaninbildung) der Omega-6 Reihe!

Was sollte deshalb aufgenommen werden? Tipps:

Vitamin C>

Zitrusfrüchte, Beeren, Blattgemüse, Tomaten, Kohl, Paprika, Petersilie, Kiwi, Hagebutten, Kartoffeln

Bezüglich Dosis: mindestens 75mg pro Tag!

Wenn Vitamin C supplementiert wird, dann vermehrt auf Ascorbat zurückgreifen, weil dies basisch ist!

Vitamin E:

= sehr wichtiger Radikalfänger und stärk außerdem die Zellstruktur in der Membran!

Speziell die mehrfach ungesättigten Fettsäuren in der Zellmembran werden sehr gerne Opfer eines Angriffs freier Radikale. Vit E stellt diesen Radikalen eines seiner Elektronen zur Verfügung und macht diese damit unschädlich!

Mittlerweile wird auch die Reduktion des Schmerzes für Vit E diskutiert, außerdem wurde in etwaigen Studien ein erniedrigter Vit E Spiegel in der Synovialflüssigkeit nachgewiesen. Aber KRITISCH!

Ernährungstipps: Sojabohnen, Pflanzenöle, Vollwertgetreide, Hafer, Weizenkeime, Brokkoli, Kohl, Gemüse (Bezüglich Dosis: 12mg/ Tag ist die Mindestdosis!!)

Eventuell Selen und Zink:

Als Radikalfänger! Außerdem kommt es dadurch zu einer verringerten Leukozytenzahl und zu einer geringeren Konzentration des C-reaktiven Proteins!

Ernährungstipps: Haferflocken, Leber, Hartkäse, Fisch, Eier

Bezüglich Dosis: 1,5-3mg pro Tag Selen/ 15mg/ tag Zink!

Teil 2 meiner Ernährungstipps lesen Sie im 4ten und letzten Teil meines Blogs…………………..

von Martina Spindler – metabolic balance Betreuerin

Nun ist es endlich soweit. Gestern war der erste Kontrolltermin seit Programmstart und die ersten Erfolge sind bereits  sichtbar. Schon bei der Begrüßung fällt mir auf, dass alle eine selbstbewusstere Ausstrahlung haben.

Die Projektteilnehmer haben nun ca. 16 Tage Ernährungsumstellung absolviert und die Motivation ist deutlich höher als zu Beginn.

Gestartet wurde mit der sogenannten „Vorbereitungsphase“. In dieser Phase wird der Körper auf die Ernährungsumstellung vorbereitet, der Stoffwechsel „herunter gefahren“ und anschließend neu gestartet.

Danach folgte die sogenannte „strenge Phase“.

In dieser Phase findet die Stoffwechseleinstellung bzw. Regulierung statt. Jeder Teilnehmer hat hierfür seinen individuellen Ernährungsplan erstellt bekommen.

In den ersten 14 Tagen haben die Teilnehmer gelernt, die Mengen wieder richtig einzuschätzen und auch der Geschmacksinn hat sich bei einigen deutlich geändert. Z.B. schmeckt jetzt Kaffee schwarz besser und ist ohne Milch problemlos zu genießen (was für einige vorher unvorstellbar war 🙂 ).

Auch der Verzicht auf Süßes viel keinem schwer! Die regelmäßigen abgestimmten Mahlzeiten sorgen für einen konstanten Blutzuckerspiegel und Heißhungerattacken sind somit eingestellt!

Fazit nach 16 Tagen:

Viktoria D.

Ausgangssituation: Gewicht: 65,4 kg                   Körperfett: 28,5%

Bilanz nach 16 Tagen: Gewicht: 61,4 kg               Körperfett: 24,3%

„Meine Verdauung funktioniert deutlich besser und regelmäßig! Bin selbstbewusster und das Kochen macht richtig Spaß!“

Carina K.

Ausgangssituation: Gewicht: 75,4 kg                    Körperfett:  37,0%

Bilanz nach 16 Tagen: Gewicht: 70,6 kg                Körperfett: 36,7%

„Ich hab jetzt sogar am Abend noch Energie für Sport, was vorher nie der Fall war und die Verdauungsprobleme sind von Beginn an weg.“

Melanie H.

Ausgangssituation: Gewicht: 72,4 kg                    Körperfett: 33,7%

Bilanz nach 16 Tagen: Gewicht: 68,3 kg                Körperfett: 31,3%

„Ich habe vorher nie gefrühstückt, durch das regelmäßige Frühstücken hab ich jetzt am Vormittag bereits mehr Energie. Ich hätte nie gedacht, dass der Verzicht auf Schokolade so einfach klappt.“

Patricia W.

Ausgangssituation: Gewicht: 99,3 kg                   Körperfett: 43,1%

Bilanz nach 16 Tagen: Gewicht: 93,8 kg               Körperfett: 41,3%

„Ich habe viel mehr Energie als vorher und ich hätte nicht gedacht, dass mir so viele neue Lebensmittel schmecken, welche ich vorher nie gegessen habe“

Mehr Informationen & Anmeldung zu metabolic balance® unter 0662 24 33 57 oder office@pure-salzburg.at.

Übersäuerung führt häufig zu Gesundheitsproblemen. Claudia Petschnig, Vitalstoffcoach im vita club, lud Dr. Manuela Angerer zum Interview und klärte dabei alle wichtigen Fragen rund um das Thema Säure-Basen-Haushalt.

CP: Ist Übersäuerung ein häufiges Problem?
MA: Kaum jemand ist nicht übersäuert. Das liegt hauptsächlich an der Ernährung. Grundsätzlich wird zu viel und zu schnell gegessen. Zum Beispiel Fleisch, Fertignahrungsmittel, Geschmacksverstärker, Gebinde und auch Käse wirken übersäuernd. Unter Gebinde versteht man z. B. Brot oder Lasagne. Auch Alkohol sollte nur in Maßen genossen werden. Dazu kommt, dass viele Menschen kalt essen oder die Mikrowelle benutzen.

CP: Was führt neben diesen Ernährungsgewohnheiten noch zu einer Übersäuerung?
MA: Ganz klar, wenn jemand permanent Stress ausgesetzt ist. Ich denke aber auch an den Sport, der oft unsachgemäß betrieben wird. Das bedeutet, dass die Belastung manchmal zu hoch und zu intensiv gewählt wird. Das übersäuert Gewebe und Muskulatur und wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Nehmen wir z. B. einen Einsteiger im Fitness-Studio, der sollte unbedingt langsam und vor allem gezielt und durch die Betreuung von Sporttrainern an die körperliche Betätigung herangeführt werden.

CP: Wie kann man denn den Säure-Basen- Haushalt im Körper wiederherstellen?
MA: Vorneweg möchte ich gleich betonen, dass wir die Worte „schnell“ oder „rasch“ in Bezug auf eine Entsäuerung gleich vergessen können. Schnell und rasch geht das einfach nicht.

CP: Kann man denn nicht in einer Woche schon etwas erreichen?
MA: Nein, absolut nicht. Ich halte nichts von Crash-Kuren. Die überfordern Ihren Körper und Ihre Zellen nur. Es hat ja oft auch lange gedauert, dass jemand z. B. übergewichtig geworden ist.

CP: Kann man eine Entschlackungs- bzw. Entsäuerungskur mit Nahrungsergänzungen unterstützen?
MA: Unbedingt! Ich bin sehr dafür. Ich verwende selber Nahrungsergänzungen in meinen beiden Ordinationen und man kann auch Tests durchführen, um individuell den Grad der Übersäuerung festzustellen. Grundsätzlich empfehle ich Antioxidantien, die die Zelle vor einer Übersäuerung durch freie Radikale schützen.

CP: Wie Sie wissen arbeiten wir mit den pure Vitalstoffen des ISO-zertifizierten Hersteller OTC. Wir empfehlen zum Entschlacken bzw. Entsäuern die Produkte pure Base, pure Detox und Colon Vital. Welche Tipps können Sie unseren Kunden diesbezüglich geben?
MA: Ein ganz wichtiges Thema beim Entsäuern ist die Darmreinigung. Das ist, was man machen sollte, wenn man bewusster mit seinem Körper umgehen will. Die Produkte pure Base, pure Detox, Colon Vital und eventuell Colon Pro Milieu wirken hervorragend entsäuernd, entgiftend und darmreinigend.

CP: Sollte man immer, regelmäßig oder 1x pro Jahr auf seinen Säure-Basen-Haushalt achten?
MA: Ich würde sagen, dass man 2x pro Jahr eine Entsäuerungs- bzw. Entschlackungs- Kur machen sollte. Das tut dem gesamten Organismus und dem Stoffwechsel sehr gut. Zusätzlich, also das ganze Jahr über, wäre eine bewusste, gesunde und basische Ernährung ratsam.

MEINE TIPPS:

Kommen Sie mal runter. Wie oft höre ich „Ich geh nur schnell zur Toilette“, oder „Ich gehe schnell etwas essen“. Seien Sie es sich wert, bewusst und langsam zu essen. Kauen Sie Ihr Essen gut und intensiv, dadurch werden die Nährstoffe besser aufgespalten und können somit besser aufgenommen werden.

Kaufen Sie Ihre Produkte bewusst, z. B. auch einmal oder noch besser regelmäßig beim Bauern. Wählen Sie eine gute Qualität bei Ihren Lebensmitteln. Kaufen Sie keine Fertignahrung und verwenden Sie keine Mikrowelle. Durch die Verwendung der Mikrowelle werden die Nährstoffe geschädigt und das Essen ist wertlos.

Kochen Sie warme Mahlzeiten! Die Körpertemperatur des Menschen beträgt knapp 37 Grad und so warm sollte auch der Hauptteil Ihrer Nahrung sein. Ich empfehle schon ein warmes Frühstück, z. B. gekochtes Getreide wie Hirse mit gedünstetem Obst. In der Früh sollte noch kein rohes Obst verzehrt werden. Am Vormittag kann man auch mal einen Salat oder einen rohen Apfel essen. Ich schlage wirklich vor, mindestens 1x täglich warm zu kochen. Verzichten Sie auf Brot, bzw. wenn sie gerne Brot essen, dann versuchen Sie einmal Dinkelbrot. Essen Sie gedünstetes Gemüse! Verzichten Sie auf Gebinde, also lassen Sie z. B. Wurstwaren und Leberkäse weg.

Trinken Sie viel Wasser und gesunde Kräuterteemischungen.

Gönnen Sie sich viel Bewegung zum Ausgleich des oft stressigen Alltags. Aber bitte lassen Sie sich Ihr Trainingsprogramm von einem Profi zusammenstellen.

DR. MANUELA ANGERER
Manuela Angerer arbeitet in ihrem TCM-Zentrum in Laa an der Thaya mit der Erstellung von Rezepturen mit traditionellen chinesischen und entsprechenden westlichen Heilkräutern. Vorher erstellt sie eine Anamnese mittels Gesichts-, Zungen- und Pulsdiagnose. Ziel der TCM ist es, einen Ausgleich zwischen Yin und Yang herzustellen, damit das CHI, die Körperenergie, wieder frei fließen kann. Ergänzend dazu kommen die Erkenntnisse der Schulmedizin. Sie ist auch als Thermenärztin in Laa im Vitality MED (www.therme-laa.at/de/ vitality-med/konzept) tätig. Die Gäste werden dort nach einem speziellen und individuellen Detox-Programm (Entgiftung als Basis) mit Schwerpunkt „Probleme im Bewegungsapparat“ behandelt. Der Firma OTC, die u. a. die pure life Vitalstoffe herstellt, steht sie beratend zur Seite.

Unglaublich aber wahr, bereits am 15. Jänner sind 85% alle Neujahrsvorsätze wieder vergessen.
Unser Tipp für alle die 2011 etwas für Ihre Figur tun wollen:

Hol Dir noch vor Weihnachten bei pure life Deinen individuellen metabolic balance Plan und bring damit nach den Feiertagen Deinen Stoffwechsel wieder ins Gleichgewicht.
Damit Dir die Entscheidung leichter fällt, schenkt Dir pure life 40 Euro Rabatt auf Deinen metabolic balance Plan.

Genauere Informationen zu pure life und metabolic balance erhältst du unter www.pure-salzburg.at