Beiträge

 

Illustrationen Booklet37

  1. 8-15 Minuten sind gut verträglich, in der Biosauna gerne etwas länger … Saunieren ist gleich Entspannen. Vermeide krampfhaftes Durchhalten von Aufgüssen. Aufsetzen in der letzten Minute schont den Kreislauf. Meide Aufgüsse in der Biosauna, sie schaden den dortigen Klimaeffekt.
  2. Körper nach dem Saunagang gut abkühlen. Beginne bei den Füßen (Tretbad) über die Atemwege (Freibereich) zu den Extremitäten (kalte Güsse in Richtung zum Herzen). Empfohlen sind max. fünf Saunagänge die Woche und max. 3 Gänge am Stück.
  3. Führt ein warmes Tauchbad der Füße zu Wärmewallung am Körper, muss noch weiter abgekühlt werden.
  4. Nach dem Duschen und Abtrocknen ruhen und dabei die Füße warm halten.
  5. Ein Saunagang ist die optimale Vorbereitung für eine Massage und einen geruhsamen Schlaf.

 

Info:
Nach der Sauna ist die Haut porentief rein und bildet natürlichen Schutz. Auf Duschgels nach dem Saunabad darf daher ruhig verzichtet werden, doch umso wichtiger ist es die Mineraldepots aufzufüllen. Dazu ist das Angebot an Elektrolytgetränken an der Bar genau richtig!

 

 

 

 

SOKA Bild Freisteller 10 05 12Trends in der Fitnessbranche – von Low-Budget bis Premium
Das erste richtige Fitnessstudio der Welt eröffnete der Amerikaner Jack LaLanne im Jahr 1936 in Kalifornien. Der „Godfather of Fitness“ wurde selbst 96 Jahre alt und vertrat schon damals die Meinung, dass das Training mit Gewichten ein wichtiger Schlüssel für lebenslange Fitness ist. Jahre später, nämlich 1988, eröffnete der vita club in Salzburg seine Pforten und trat damals ebenfalls als Pionier auf. Denn bis dato dominierten Bodybuilding-Studios die Szene. Der vita club setze aber vom Start weg schon einen deutlichen Fokus auf ein gesundheitsorientiertes Training. „Fitness & Wellness“ war einer der ersten Slogans.

Von Therapie über Kosmetik zur Work-Life-Balance
„Als Club im Premiumsegment, sind wir weit mehr als ein reiner Fitnessanbieter“, so vita club Geschäftsführer Christian Hörl. „Wir verstehen uns vielmehr als zentraler Ansprechpartner in vielen Fragen der Gesundheit und des Wohlbefindens.“ Tatsächlich hat sich um den ursprünglichen Fitnessclub ein breites Netzwerk aus Ärzten, Therapeuten, Trainern, Ernährungsberatern, Mentalcoaches und Schönheitsspezialisten gebildet. Professionelle Dienstleistung wird großgeschrieben und ist das klare Motto der Zukunft.

Vollautomatisierte Trainings-Center
Doch jeder Trend entwickelt bekanntlich einen Gegentrend und so bildete sich in den letzten Jahren ein zweites erfolgreiches Segment in der Fitnessbranche heraus. Die Rede ist von simplen „Trainings-Centern“, die vollautomatisiert arbeiten und quasi ohne Dienstleistung und Zusatzangeboten auskommen. Dafür mit hochprofessionellen Prozessen und modernster Ausstattung, die sogar einer ISO-Zertifizierung standhalten, wie z.B. das MY GYM-Studio. Die MY GYM-Welt ist vorwiegend digital, d.h. viele Abläufe werden online gesteuert. So verwaltet der MY GYM-Kunde seine Daten selbst oder vereinbart seine Termine online. Durch vollautomatisierte Prozesse bezahlt man nur das, was man auch wirklich nutzt.

Egal, ob vita club oder MY GYM, wichtig ist immer ein professioneller Anspruch. Davon ist Christian Hörl überzeugt. Am Ende ist es eine Frage des Typs, wo man sich besser aufgehoben fühlt. Eines steht jedoch außer Frage: die Qualität der angebotenen Leistung.

Tipp: Heute feiert vita club seinen 25. Geburtstag! vita club Gutscheinheft im Wert von über 540,- Euro in allen Clubs erhältlich.  In diesem Gutscheinheft findet man viele tolle Angebot rund um die vita club Unternehmensgruppen und Partner. Einige Gutscheine sind nur heute einlösbar!