Einträge von

Ich bekomme ein neues Knie

Ein Knie-TEP (= totale Endoprothese) ist der vollständige Ersatz des echten, eigenen Kniegelenks durch ein Künstliches Gelenk. Es gibt verschiedene Arten von Implantaten, je nachdem welche Erkrankung oder welcher Beschädigungsgrad des Kniegelenks vorliegt. Vor einer Operation wird immer erst auf  konservative Arten, zum Beispiel mit Physiotherapie, versucht, das echte Kniegelenk zu erhalten. Wenn diese Maßnahmen keine Linderung […]

,

Magnesium – Ein Mineralstoff mit wichtigen Aufgaben

Magnesium ist sehr wichtig für unsere Gesundheit, denn ohne Magnesium läuft vieles nicht so, wie es soll. Es entspannt, wirkt entzündungshemmend, hilft bei Diabetes, unterstützt den Muskelaufbau, erhöht die Leistungsfähigkeit und lockert die Muskulatur. Leider kann der Magnesiumbedarf nicht immer problemlos gedeckt werden. Stress, Alkohol, ungesunde Ernährung und Medikamente können die Magnesiumaufnahme negativ beeinflussen.   […]

Mit Milon-Training topfit

  Was macht das Milon-Training so einzigartig? Milon ist ein Kraft-Ausdauer-Zirkel. In nur 35 Minuten – das sind zwei Zirkeldurchgäng – ermöglicht er ein ausgeglichenes Ganzkörpertraining, das einfach, sicher und effektiv ist. Mit dem Milon-Zirkel trainiert man in kurzer Zeit die komplette „Leibgarde“ der Wirbelsäule – Oberkörper, Rumpf, Beine. Zwei Ausdauereinheiten auf einem Crosstrainer und einem Ergometer stärken […]

Hüftoperation – die richtige Nachbehandlung

Eine der am häufigsten durchgeführten Operationen ist die Hüftgelenks-Operation. Hüftgelenke müssen ersetzt werden, weil der Gelenksverschleiß aufgrund von Überlastung, entzündlichen Erkrankungen, angeborenen Fehlbildungen oder anderen Ursachen so weit fortgeschritten ist, dass es zu starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen kommt. Sowohl die aktive als auch die passive Physiotherapie haben nach einer solchen Operation einen großen Stellenwert. Zu Beginn steht die Wundheilung […]

Gelenksschmerzen? – Abhilfe schaffen mit manueller Therapie

Was ist manuelle Therapie? Manuelle Therapie (MT) ist ein spezielles Konzept der Physiotherapie, das sich mit der Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln und Nerven beschäftigt. Am Anfang der Therapie steht die Befundaufnahme, welche die Basis für die weitere Behandlung darstellt. Inhalte der ersten Therapieeinheit sind ein Erstgespräch und eine körperlicher Untersuchung (gezielte Tests). Der Mensch wird ganzheitlich betrachtet […]