Einträge von

Wenn sich der Raum um einen dreht – Lagerungsschwindel

  Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel = gutartiger, anfallsartiger Schwindel der durch Lageveränderungen des Körpers hervorgerufen wird Der Lagerungsschwindel ist im Prinzip harmlos, für die Betroffenen jedoch äußerst unangenehm.   Symptome: Die Betroffenen beschreiben diesen Schwindel oftmals als „Karussell im Kopf“, es wird dann vom sogenannten Drehschwindel gesprochen. Anfallsartiges Auftreten Von der Lageposition abhängig Beim Aufrichten aus […]

Vitalpilze für’s Immunsystem

Sie tragen komplizierte Namen wie Auricularia, Maitake oder Reishi. Vitalpilze haben eine lange Geschichte, nicht nur in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), sondern auch in der Traditionellen Europäischen Heilkunde (TEH). Schon unser mumifizierter Vorfahre „Ötzi“ trug für den Notfall immer bestimmte Pilze bei sich. Vitalpilze eignen sich ausgezeichnet für eine gute Gesundheitsvorsorge und sind eine […]

,

Osteoporose

  Der gesunde Knochen baut ständig altes Gewebe ab und neues wieder auf. Ist dieses Gleichgewicht gestört, und der Knochen wird mehr ab- als aufgebaut, leidet darunter die Festigkeit und Knochendichte. Vor allem die Stabilität verleihenden Knochentrabekel verlieren an Festigkeit. Ist dies der Fall, treten typische Verletzungen und Frakturen an der Wirbelsäule und den Gliedmaßen […]

Verletzungsfrei und fit durch die Skisaison

  Schon in der Gondel nach oben, fallen alle Sorgen ab und wir lassen den Alltag hinter uns. Dann auf frischem Pulverschnee mit den Skiern ins Tal düsen, den ganzen Tag neue Pisten entdecken und am Abend noch in eine romantische Hütte einkehren – traumhaft. Für viele Menschen ist der Ski-Urlaub das Highlight zum Jahresbeginn. […]

Ultraschall

Wenn man Ultraschall hört, denkt man eher an eine Untersuchungsmethode für Ärzte und weniger an eine therapieunterstützende Maßnahme in der Physiotherapie. Tatsächlich aber bedient man sich in der Ultraschalltherapie der mechanischen Wirkung der Schallwellen.   Wirkungsweise: Der Schalldruck der Vibration führt im Gewebe zu einem Wechsel von Druck und Entlastung. Durch diesen Druck werden die […]