Einträge von

Erfahrungsbericht eines Patienten

Frau W. kam Anfang Dezember 2015 erstmals zu mir in Physiotherapie ins IGIA in der Aignerstraße, da sie sich im August einen Bruch der beiden Fußknöchel (Weber C) zugezogen hatte. Die Patientin war im Sommer bei der Gartenarbeit über einen Stein gestolpert und hatte sich dabei den Fuß ungünstig verdreht. Frau W. wurde bereits am […]

Zen-Meditation für Zuhause

Immer mehr Menschen entdecken Zen als einen Weg, um Kraft, Konzentration und Klarheit auf das Wesentliche zu entwickeln und bei den täglichen Anforderungen leistungsfähig und gesund zu bleiben. Durch die Zen Meditation entwickelt man eine innere Balance und verstärkt die Energie, um Herausforderungen im Leben zu meistern und aus Gelassenheit Kraft zu schöpfen. Doch Zen muss trainiert […]

,

Vom 113 Kilo Mann zum WM-Sieger

Mark Warnecke wurde am 15. Februar 1970 in Bochum geboren. Er studierte Medizin in Bonn und war im Leistungssport als Kurzstrecken Brustschwimmer erfolgreich. Doch die Karriere war quasi vorbei, als Mark Warnecke mit 35 nochmals durchstartete und zum ältesten Weltmeister in der Geschichte des Schwimmsports wurde. Die Geschichte von Mark Warnecke und seinem außergewöhnlichem Erfolg […]

, ,

Kraniomandibuläre Dysfunktion

Kopfschmerzen, Kiefergelenksschmerzen, Gesichtsschmerzen – CMD Was bedeutet CMD? Die kraniomandibuläre Dysfunktion beschreibt Probleme welche folgende körperlichen und/ oder psychosoziale Störungen betreffen können: Schmerzen im Bereich der Kaumuskulatur und der Kiefergelenke, die meistens bei der Funktion (Kauen, Gähnen, Beißen) verstärkt werden. Einschränkungen der Funktion des Kiefergelenks, besonders bei der Mundöffnung. Geräusche (Knacken, Reiben) bei Bewegungen des […]

Core Stability

Verbesserung der sportlichen Leistung und Verletzungsprävention Das Training des Körperzentrums findet nicht nur in der Therapie und Rehabilitation statt. Auch im Leistungssportbereich beschäftigen sich Therapeuten/innen und Sportwissenschaftler/innen mit diesem Thema und arbeiten intensiv an der Zielsetzung der Rumpfstabilisation.   Was bedeutet der Begriff „Core“? Mit dem Begriff CORE definieren wir den anatomischen Komplex, welcher vom […]